Lachen (Transkription Nr. 1291)

Schulort Lachen
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1458, fol. 143-144v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Säntis
Distrikt 1799: Wald
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799: Walzenhausen
Ort/Herrschaft 1750: Appenzell Ausserrhoden
Kanton 2015: Appenzell Ausserrhoden
Gemeinde 2015: Walzenhausen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Lachen (Niedere Schule, reformiert)

BEANTWORTUNG
DER FRAGEN ÜBER DEN ZUSTAND DER SCHUL

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Jn der Lachen

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Es ist ein Flecken

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Es ist eine Eigene Gemeine

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Zu Walzenhausen

I.1.dIn welchem Distrikt?

Zum Distrikte Wald

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Zum Kanton Säntis

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Die Entfernung der zum Schul bezirk gehörigen Häüser ist eine viertel stund; und ist eine Umligende Zersträüte Rod; von vielen Flecken benamset; und befinden Sich darin 64. Häüser der Erste bezirke hat 36. Häüser; und der 2.te hat 28. Häüser

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Die Erste Entfernung vom Schul Ohrte gehörigen Kinder Sind 26. ud der 2.te bezirke hat 10. Kinder — die Erst entfernten haben eine Halbe viertel Stund, und die zwöiten Entfernten haben eine viertelstund die daher Kommen

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Benachbarten Schulen Sind 2.

I.4.aIhre Namen.

die Erste Walzenhausen; und die 2.te Weilen

I.4.bDie Entfernung eines jeden.

die Erst angezeigte ist ein Halbe stund; und die 2.te ist Entlegen 3/4 St

II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Nein

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Buchstabieren — Leßen — Schriben — und Singen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die Schul wird von Wintermonat an; bis vollständig einem Halben Jahr gehalten

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Neben dem Zürcher Catechismus. Sind keine Bestimte Schulbücher ein geführt; es werden bald dise bald jene gebrucht

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Deise werden von dem Schullehrer aus Nüzlichen Bücher gezogen und Aufgesezt — und den Kindern vor geben

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Schul wird Täglich 6. Stund gehalten. Namlich von 8. bis 11. und von 1. bis 4. {Uhr}

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

||[Seite 2] Jede Schul Rod bestelt bis Dato. den Schulmeister durch Merheit der Stimmen

III.11.bWie heißt er?

Bartholome. Küntzler

III.11.cWo ist er her?

Auß deiser Gemeind

III.11.dWie alt?

25. Jahr.

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Jch hab eine Fr:

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

6. Jahr

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

in deiser Gemeind? mein Beruf ist Feld Arbeith

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Nicht anders alß im g. Angezeigt

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Die Schul wird Unglich stark besucht; von 12. bis 21. und bis Auf 36. Kinder. Sie könte aber in einer weit größern Anzahl besucht {werden}

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Schulfond ist keinen vorhanden Sonder Kirch- Schul: und Armen guth Sind mit ein Andern vereinigt

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Schulfond ist keinen vorhanden Sonder Kirch- Schul: und Armen guth Sind mit ein Andern vereinigt

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Es wird von den Kindern kein Schul geld bezogen; weil es eine Frei Schul ist

IV.15Schulhaus.

Schulhauß ist keines. Sie wird Zur erlichterung der Kinder an einem Unglichen ohrt gehalten in meiner Nachbarschafft. weil ich etwas Entferndt von der mitte meine Wohnung habe — Es wäre zu wünschen wir heten eins

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Schulhauß ist keines.

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Sie wird Zur erlichterung der Kinder an einem Unglichen ohrt gehalten in meiner Nachbarschafft. weil ich etwas Entferndt von der mitte meine Wohnung habe — Es wäre zu wünschen wir heten eins

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

die Schul vögt müßen alle Jahr eine Bequemme Stuben suchen und die Elteren müßen für die Kinder Stubengeld Zahlen; nach Unglichen Abcort

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

der Schullehrer hat in einem Halben Jahr von dem Allgemeinen Kirch. Schul. und Armen Guth, von den Gemeinds vorsteher zu beziehen 30. fl.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?

der Schullehrer hat in einem Halben Jahr von dem Allgemeinen Kirch. Schul. und Armen Guth, von den Gemeinds vorsteher zu beziehen 30. fl.

IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

||[Seite 3] Anmerkung
Es wäre überhaubt an den Schulen vieles zu verbeßeren Jch wil mich aber zu keinen Besonderen vorschlägen einlaßen Nur das ist meines Erachtens das allernothwendigste das in den Schulen durch gehends gleiche Nüzliche Bücher Zum Lesen — und zur Grundlag der Weißenschafften eingeführt Und jedem der in dem mühsammen Schulstaub Arbeiten muß eine beßere und verhältnismäßigere Besoldung oder belohnung bestimt werden möchte; Und wenn je eine Arbeit des Lohns würdig ist — So ist es gewis auch der Schul Arbeit — wie Sauer mus es manchem werden wann er mit Nuzen Arbeiten will Deß wegen kan man Begründete Hoffnung haben — Daß die vätter des Landes denen Glück und Wohlfahrt genies gewis auch am Herzen ligt; die verbeßerung der Schulen in allen Theilen zu beföderen und dem Schulman mit aller Nöthigen Beyhülff Suchen zu Unterstuzen

Unterschrift

Jch Befehle mich Jhro Gunst und Gewogenheit
Bartholome Küntzler — Schulmeister

Zitierempfehlung: